Die Geschichte der Blauen Welle begann eigentlich schon im Jahre 2007: Im Rahmen der bundesweiten Aktionswoche Alkohol hatte sich Andre Müller, unter anderem Koordinator des Bürgerfunks hier in Solingen, einige Studiogäste zum Thema Suchtprävention eingeladen. Neben Vertretern der Guttempler und Anonymen Alkoholiker war auch eine Gruppenbesucherin vom Blauen Kreuz bei dem Studiogespräch anwesend. Durch diese Erfahrung entstand schließlich der Gedanke an eine eigene Sendung im Rahmen des Bürgerfunks beim privaten Lokalsender Radio RSG.
Anfang 2008 wagten sich schließlich drei Mitarbeiter an den sogenannten "Radioführerschein", welcher damals noch verplichtend war, um eine eigene Bürgerfunk-Produktionsgruppe zu gründen. Mir einem professionellen Medientrainer und Hörfunkmoderator wurden an drei Wochenenden in knapp 40 Stunden technische und rechtliche Grundlagen erarbeitet. Da wurden wir dann auch einmal mit einem mobilen Aufnahmegerät in die Fußgängerzone geschickt, um Passanten zu befragen. Oder es wurde beispielweise ein Interview mit einem genervten und wortkargen Prominenten simuliert. Am Ende der Schulung mussten schließlich alle Teilnehmenden einen sendefähigen Radiobeitrag produziert haben. Was uns auch allen gelang. Damit hatten wir also schon einmal das Basiswissen.
Doch es dauerte dann noch bis Ende 2009, als alle Ressourcen verfügbar waren, um eine eigene Produktionsgruppe ins Leben zu rufen. Dazu gehörte etwa die Genehmigung der Finanzierung durch das Katholische Bildungswerk. Auch bekamen wir mit Stefan Melko einen Medientrainer und Mentor an die Seite gestellt, der uns geduldig an die Hand nahm, uns ermutigte, auch bei Rückschlägen nicht aufzugeben. Auch dank seiner kompetenten Betreuung konnten wir im November 2010 das erste Mal auf Sendung gehen. Und strahlen seitdem sechs Sendungen pro Jahr aus.